BandsägeElektra Beckum
BAS 315/4 WN 55
Bandsäge
Elektra Beckum
BAS 315/4 WN 55
Festpreis zzgl. MwSt.
690 €
Baujahr
1987
Zustand
Gebraucht
Standort
Bitburg 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Bandsäge
- Hersteller:
- Elektra Beckum
- Modell:
- BAS 315/4 WN 55
- Baujahr:
- 1987
- Zustand:
- sehr gut (gebraucht)
Preis & Standort
Festpreis zzgl. MwSt.
690 €
- Standort:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A181-08541
- Aktualisierung:
- zuletzt am 10.02.2025
Beschreibung
Elektra Beckum gebrauchte Holzbandsäge BAS 315/5 WN55
Baujahr: 1987
Serien Nr.: 2106584
Sägeblattlänge: 2240mm
Spannung: 230 Volt
Schnitttiefe: 170mm
Parallelanschlag
Untergestell
Duob Ejvkyd Ssna Aaot
Standort: ab Lager 54634 Bitburg
- sofort verfügbar -
Baujahr: 1987
Serien Nr.: 2106584
Sägeblattlänge: 2240mm
Spannung: 230 Volt
Schnitttiefe: 170mm
Parallelanschlag
Untergestell
Duob Ejvkyd Ssna Aaot
Standort: ab Lager 54634 Bitburg
- sofort verfügbar -
Anbieter
Ansprechpartner: Herr Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Deutschland
+49 6561 ... anzeigen
Mehr anzeigen

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Weitere rechtliche Angaben anzeigen
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Weitere rechtliche Angaben schließen
Weniger anzeigen
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 6561 ... anzeigen
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
Kleinanzeige

253 km
Bandsäge
ELEKTRA BECKUMBAS 315/4
ELEKTRA BECKUMBAS 315/4
Kleinanzeige

173 km
Planscheibe
Fabr. unbekannt/unknown315+400+550+550 mm
Fabr. unbekannt/unknown315+400+550+550 mm
Kleinanzeige

163 km
Tischfräsmachine
ELEKTRA BECKUMTF 100 M 2,8 DN
ELEKTRA BECKUMTF 100 M 2,8 DN
Kleinanzeige

180 km
Dickenhobelmaschine Elektra-Beckum Typ HC 310
Elektra-BeckumHC 310
Elektra-BeckumHC 310
Kleinanzeige

429 km
Kreissäge Elektra Beckum gebraucht
Elektra BeckumG-KR131482R
Elektra BeckumG-KR131482R
Kleinanzeige

273 km
Absauggerät
ELEKTRA-BECKUMSPA 2000
ELEKTRA-BECKUMSPA 2000
Kleinanzeige

282 km
Kolbenkompressor defekt
Elektra Beckum10/150/350
Elektra Beckum10/150/350
Kleinanzeige

287 km
Schraubenkompressor
Elektra BeckumLS 11/10
Elektra BeckumLS 11/10
Kleinanzeige

1.288 km
Selektivlöt-Ofen
ERSAVERSAFLOW 4/55
ERSAVERSAFLOW 4/55
Kleinanzeige

282 km
Regelbarer Getriebemotor 0,18 kW 55-275 U/min
Nord GetriebebauSK01-R080U-63-L/4
Nord GetriebebauSK01-R080U-63-L/4
Kleinanzeige

281 km
Getriebemotor 0,18 kW 55 U/min
B&TZK63B/4
B&TZK63B/4
Kleinanzeige

175 km
Spritzgießmaschinen - Vollelektrisch
Ferromatik MilacronFerromatik Milacron Elektra evolution EE50-55, 2006
Ferromatik MilacronFerromatik Milacron Elektra evolution EE50-55, 2006
Kleinanzeige

172 km
Spülluftfilter Filteranlage Kettenfilter
SpänexSLF-55-4-2
SpänexSLF-55-4-2
Kleinanzeige

373 km
CNC für Türen oder Treppen - 4 - Achsen
MakaHC 55
MakaHC 55
Kleinanzeige

282 km
Wechselbacken Spannkralle Spannbacken 4 Stück
unbekanntSpannbreite 55 mm
unbekanntSpannbreite 55 mm
Kleinanzeige

239 km
Siloauflieger
SpitzerSF 2755/4P 4 Kammer 55 m³ liegend Silo Euter
SpitzerSF 2755/4P 4 Kammer 55 m³ liegend Silo Euter
Kleinanzeige

245 km
Tieflader-Sattelauflieger
LANGENDORFS0-SATANH11.5-46/55, 4-Achser, Dolly, Gelenkt
LANGENDORFS0-SATANH11.5-46/55, 4-Achser, Dolly, Gelenkt
Kleinanzeige

1.080 km
4-Farben-Tampondruckmaschine
Go Automation4 colors pad printer WN 128
Go Automation4 colors pad printer WN 128
Kleinanzeige

282 km
Stanzwerkzeug Ø 55 mm
MubeaMubea 55 1-4 Aufnahme 50N
MubeaMubea 55 1-4 Aufnahme 50N
Kleinanzeige

312 km
Anfahrschutzleitplanke Anfahrschutz
Gesamtlänge: 2.455 mm / Höhe: 315 mmFür Doppelregalreihe / gelb
Gesamtlänge: 2.455 mm / Höhe: 315 mmFür Doppelregalreihe / gelb
Kleinanzeige

214 km
Formatkreissäge
Format4KAPPA 550
Format4KAPPA 550
Kleinanzeige

173 km
Planscheibe
Fabr. unbekannt/unknown315+400+700 mm
Fabr. unbekannt/unknown315+400+700 mm
Kleinanzeige

914 km
Doppelspiral-Heißluftofen
Marel Stork Townsend.TSO 600/96/4 EL R
Marel Stork Townsend.TSO 600/96/4 EL R
Kleinanzeige

312 km
Stapelbehälter Behälter Metallbehälter
SSI Schäfer/ Abm.: 850x550x670mm (BxTxH)/ feuerverzinkt / stapelbar / 4 Kranösen
SSI Schäfer/ Abm.: 850x550x670mm (BxTxH)/ feuerverzinkt / stapelbar / 4 Kranösen
Kleinanzeige

281 km
Elektromotor 21 kW 1440 U/min
BrownSWK10E-4
BrownSWK10E-4
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten